Medienprojekte in allen Jahrgängen

 

Frau Thiel hat in diesem Schuljahr in jedem Jahrgang ein mehrstündiges Medienprojekt durchgeführt. Die Schwerpunkte waren von Jahrgang zu Jahrgang unterschiedlich. So ging es in Klasse 1 noch eher generell um Mediennutzung, verschiedene Medien, den ersten Umgang mit dem iPad und die Vor- und Nachteile der Mediennutzung. In Klasse 2 lag der Schwerpunkt eher auf dem Umgang mit sensiblen Daten sowie auf Gefahren von Onlinespielen. Auch die Internetsuche wurde thematisiert und im Anschluss handelnd ausprobiert. In Klasse 3 wurden unter anderem die sozialen Medien sowie Cybermobbing besprochen. Doch auch der Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen (Word und Pages) wurde geübt. Unsere Viertklässler haben über Mediensucht gesprochen und Erfahrungen mit Präsentationsprogrammen gesammelt. Frau Thiel hat verschiedene Bilderbücher vorgelesen, damit unsere Schülerinnen und Schüler kinderleicht einen Zugang zu den Fragestellungen und Problemen finden konnten. Alle Kinder waren begeistert und interessiert bei der Sache! 

"Ich fand das Medienprojekt sehr spannend, weil wir vieles ausprobieren konnten und weil wir über Gefahren im Internet und bei Onlinespielen gesprochen haben. Frau Thiel hat uns zum Thema 'Medien' ein Buch namens 'Meine digitale Familie' vorgelesen. Es war sehr spannend. Und wir haben gelernt, dass es neue und alte Medien gibt. Neue Medien wie ein Fernseher, ein Tablet oder ein Handy sind schlecht für die Augen und unser Gehirn. Und alte Medien wie Bücher oder Zeitungen gibt es auch." (Anna) 

 

"Mir hat die Geschichte mit 'Happy, dem Hund im Handy' gefallen. Es war cool, dass wir mal gesehen haben, wie gefährlich manche Spiele sind. Happy war nicht so ein gutes Spiel, weil es die Daten von Kindern sehen wollte und Vieles mehr. Omar hat einfach für viel Geld Knochis gekauft. Ganz schön gefährlich!" (John)

Ein Highlight war dann für unsere Zweit- und Drittklässler das Theaterstücke "Die Netzretter" vom Achja-Theater. Voller Spannung verfolgten wir, wie Zero Spürnase zusammen mit Eddie das Internet vor dem bösen Mr. Fake gerettet hat. 

 

Bildschirmfoto 2025 08 25 um 15.02.28

   
© GGS Konrad Duden