
Seit dem Schuljahr 2008/2009 betreuen ErzieherInnen des Diakonischen Werkes in unserer Grundschule Kinder nach dem Ende des Unterrichtes im OFFENEN GANZTAG. Die Betreuungszeit beginnt an allen Tagen um 11.30 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Um 15:45 Uhr beginnt unsere sogenannte "Regenbogenzeit" . Die Kinder, die noch nicht abgeholt worden sind, treffen sich bei schönem Wetter draußen auf dem Schulhof oder bei schlechtem Wetter in der Elefantengruppe, wo sie weiter bis zum Abholen betreut werden.
Das Diakonische Werk arbeitet auf diesem Gebiet bereits seit 1994. Zuerst im Rahmen des Landesprogramms „Geregelte Halbtagsschule/Schule von acht bis eins“, mittlerweile fast ausschließlich in offenen Ganztagsschulen.
Hausaufgabenbegleitung, Spiel und Spaß für Kinder
Offene Ganztagsgrundschule und das Diakonische Werk Wesel
Im Jahr 2005 ist das Diakonische Werk in das Projekt „Offene Ganztagsschule“ eingestiegen und hat die Trägerschaft für die Nachmittagsbetreuung in Grundschulen übernommen. Neben unserer Schule, an der im kommenden Schuljahr 221 Kinder in 8 Gruppen betreut werden, ist das Diakonische Werk auch Kooperationspartner der Grundschule im Blumenkamp, der Gemeinschaftsgrundschule Schermbeck, der Hermann-Landwehr-Gemeinschaftsgrundschule in Brünen und der GGS Innenstadt Grundschule.
Das Team des offenen Ganztags besteht aus Erzieherinnen, pädagogischen Fachkräften, Studenten, zeitweise Praktikanten und FSJlern. Dieses Team führt eine qualifizierte Hausaufgabenbegleitung und freizeitpädagogische Angebote auf spielerischer, kreativer und musischer Ebene durch.
Bitte beachten Sie aktuelle Neuigkeiten und Informationen auf der Seite "Aktuelle Infos"!
So erreichen Sie uns:
Petra v. Cierzon-Schroer (Leitung)
GGS-Konrad-Duden
Offener Ganztag
Nußbaumweg 1
46485 Wesel
Tel: Ogata - 0281-20642936 ab 11:30 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
