Mittagessen
Ein wichtiger Teil der Ganztagsbetreuung ist das Mittagessen. Die Teilnahme am Mittagessen ist Pflicht. Durch die baulichen Maßnahmen an unserer Schule essen die Kinder teilweise in ihren Klassen oder anderen Räumen. Auch steht uns "noch" unsere Mensa zur Verfügung, da es im 2. Bauabschnitt auch dort zu Veränderungen kommen wird.
Zum neuen Angebot der OGS gehört die "Dussmann-App". Diese ermöglicht Ihnen, täglich bis 7:45 Uhr Ihr Kind vom Essen abzumelden, z.B. bei Krankheit oder wichtigen Terminen.
Die Kosten betragen pro Essen 3,45 €. Kinder, die am "Teilhabe und Bildung" Programm teilnehmen, sind beitragsfrei.
Hausaufgabenbetreuung
Montags bis donnerstags stehen den 1. - 4. Klässlern verschiedene Zeiten für die Hausaufgaben zur Verfügung. Hierbei werden die Kinder von Erzieherinnen, Fachkräften und teilweise von Lehrerinnen begleitet und unterstützt.
Dabei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund der Betreuung. Die Hausaufgaben sind ein unmittelbarer Bezugspunkt zum Unterricht. Bei der Unterstützung der Kinder wird daher der Maßstab der Schule angelegt.
Falls freitags von den Lehrerinnen Hausaufgaben aufgegeben werden, machen die Kinder diese am Wochenende zuhause.
Montags werden die Hausaufgaben aufgrund der wöchenlich stattfindenden Lehrerkonferenz ausschließlich von den Erziehern und pädagogischen Fachkräften begleitet.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
Wolfgruppe |
Keine Hausaufgaben
😁 |
||||
Elefantengruppe | |||||
Eulengruppe | |||||
Mäusegruppe | |||||
Vogelgruppe | |||||
Schafgruppe | |||||
Fuchsgruppe |
Soziales Lernen
Die Förderung von sozialen Kompetenzen, sowie die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls sind mit der Ganztagsbetreuung genauso verbunden wie die schon genannten Bereiche. Unser Augenmerk liegt deshalb auch auf gemeinsamen Aktionen, sowie Gemeinschaftsspielen.
Freizeitangebote
Die freie Zeit ab 15 Uhr möchten wir möglichst sinnvoll nutzen.
Bewegungsangebote und Kreativitätsentwicklung stehen hier im Vordergrund. Auch die Gestaltung ihrer freien Zeit sollten die Kinder eigenständig übernehmen. Es stehen verschiedene Spiele, kreative Materialien und Spielmöglichkeiten für den Schulhof zur Verfügung, die genutzt werden können.
Durch die baulichen Maßnahmen sind diese auf dem Schulhof eingeschränkt. Wir werden aber schauen, dass wir im neuen Schuljahr auch durch mehr Personal unsere kreativen Angebote und AGs wieder öfter anbieten können.